|  | 
| Vorgeschriebene Prüfung von Spielplätzen und Spielgeräteprüfung nach DIN EN 1176 Teil 7 und DIN SPEC 79161 | 
Auf Grund aktuellem Anlass informieren wir Sie über die Wichtigkeit des Schraubennachziehens an den Spielgeräten.
Spielgeräte
 sind allgemein einer hohen Belastung durch den Spielbetrieb ausgesetzt.
 Das ist auch gut so, denn unsere Kinder sollen sich auf den Geräten 
vergnügen und nicht zimperlich damit umgehen. Denn nur so entsteht der 
Erfahrungswert, den ein jedes Kind auf den Spielgeräten erlernen soll.
Leider
 haben wir innerhalb unserer Prüfung nach DIN EN 1176/77 oft feststellen
 müssen, dass sich Verschraubungen (auch Sicherungsmuttern) durch die 
stetige Belastung lösen und die Verkehrssicherheit darunter leidet. 
Insbesondere
 möchten wir Ihnen als Betreiber auf die Sensibilität bei jeglichen 
Nestschaukeln hinweisen. Durch den Betrieb von oftmals bis zu 8 
Kindern/Jugendlichen entstehen hier derartige Belastungen, durch die die
 Verschraubungen sich jeden Monat lösen können. 
Sie
 als Betreiber müssen dafür Sorge tragen, dass diese regelmäßig (am 
besten innerhalb der wöchentlichen visuellen Kontrolle) nachgezogen 
werden. Sollten sich Sicherungsmuttern gelöst haben, gilt es diese zu 
ersetzen, da die alten Sicherungsmuttern diesen Zweck nicht mehr 
erfüllen.
Wir mussten leider mehrfach feststellen, dass Bolzen teilweise fehlten, da diese sich mit der Zeit herausgearbeitet haben.
Außerdem sollten in diesem Zuge immer alle Gelenke abgeschmiert werden.
Wir würden uns freuen, wenn diese Maßnahmen berücksichtigt werden und unsere Kinder die Geräte ohne Sorge bespielen können! Die regelmäßige Spielsanderneuerung und Sandreinigung übernimmt die GHG Hamburg gleich mit.
Links zum Thema: Spielplatzprüfung in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern  
 
